Über mich
Als Familienmensch und Hobby-Triathlet bringe ich Verantwortungsbewusstsein, Leidenschaft und Ausdauer mit.
Ich wurde konservativ-bürgerlich erzogen; schon mein Klassenvorstand im (damals tatsächlich noch von Jesuiten geleiteten) humanistischen Gymnasium Kollegium Kalksburg, an dem ich 1992 maturierte, war aber jedenfalls wesentlich liberaler, als das Leitbild der Schule suggeriert hätte. Danach absolvierte ich das Studium der Rechtswissenschaften am Wiener Juridicum, promovierte im Bereich der Rechtsinformatik, war Vertragassistent und externer Lehrbeauftragter an der TU Wien, Vortragender an der Donau-Uni Krems und bin seit 2005 als selbständiger Rechtsanwält tätig.
Ich setze mich privat wie beruflich ua mit der von mir mitgegründeten NGO AllRise für Klimaschutz ein, halte den Zugang der Grünen in diesem Bereich aber für zu etatistisch. Staatlicher Zwang ist oft nicht die beste, und bei weitem nicht die einzige oder vorderste Lösung für die Probleme und Herausforderungen unserer Zeit.
Ich erachte mich als „grünen Liberalen” etwa im Sinne von John Stuart Mill und als Humanisten im Sinne der Aufklärung.


„Meine“ Verfahren und juristischen Erfolge
Ich bin ein politischer Kopf. In meinem bisherigen "Brotberuf" als Anwalt und in einigen der von mir geführten Verfahren insbesondere vor dem VfGH, dem EuGH oder dem EGMR durfte ich dies bereits unter Beweis stellen. Ich habe ua in folgenden Sachen vertreten und teils über die Grenzen Österreichs hinausgehende Entscheidungen erwirkt, oder zumindest mE nötige gesellschaftspolitische Diskurse mit angestoßen:
- UVP-Verfahren und Amtshaftungsverfahren gegen die Dritte Piste in Wien Schwechat bis zum EuGH; Erwirkung der Entscheidung idS Leth vs Österreich C-420/11
- in der Sache Max Schrems vs Facebook bis zum EuGH in Luxemburg
- letztlich erwirkte Aufhebung des Verbots der Sterbehilfe vor dem VfGH
- erfolgreichen Bekämpfung des Kunst- und Kulturlockdowns während der COVID-19-Pandemie vor dem VfGH
- noch anhängige Strafanzeige gegen Jair Bolsonaro, den vormaligen Präidenten Brasiliens, vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit,
- Feststellung der EMRK-Widrigkeit der willkürlichen Entziehung eines Namens vor EGMR in Straßburg (No 19475/20 Künsberg Sarre vs Österreich);
- noch laufendes Verfahren „Recht auf Schulbesuch“ vor dem VfGH
- erst heuer eingereichte Staatshaftungsklage gegen den Bodenverbrauch, ebenfalls vor dem österreichischen Verfassungsgerichtshof.
Links zu Podcasts und Medien
- 04.03.2024 OÖ heute: Staatsanwaltschaft greift Ohlsdorf auf
- 04.03.2024 OÖ Nachrichten: Anzeige wegen Rodung für Betriebsbaugebiet in Ohlsdorf in Arbeit
- 21.02.24 Kurier: Ostumfahrung: Siebenstündiger Machtkampf um Enteignung
- 01.02.2024 Salzburger Nachrichten: Fake-Bewertungen im Internet: Hotelier Schellhorn zieht gegen Online-Portal vor Höchstgericht
- 02.01.2024 Profil Gastkommentar: Unsozialer Wohnbau
- 06.12.2023 Die Presse Gastkommentar: Wohnen könnte sehr wohl billiger werden
- 09.11.2023 Die Presse: Freie Schulen blitzen vor VfGH ab - und versuchen es erneut
- 04.05.2023 Die Presse: Zu hoher Bodenverbrauch: NGO klagt Republik Österreich
- 14.11.2023 Energietage Keynote
- 09.11.2022 DNA.club Sprechstunde
- 07.06.2019 Interview: SOS Mitmensch – einen Beitrag leisten
- 08.10.2023 Future Weekly #305 - Wolfram Proksch über Überzeugungsklagen, staatliche Schikanen & AI Ethik
- 16.01.2023 Materie Podcast #14: Wolfram Proksch - Impact Litigation: Politik mit Recht
- 18.10.2023 Streitgespräch zum 1. Strafverfahren gegen Kurz auf Krone-TV
- 20.09.2021 Vernunft statt Ostumfahrung
- 13.11.2023 Buch Präsentation „Unternehmer:innen-Ethik“
- 02.05.2023 DATUM: Ein Fall für Zwei
- Partner und Rechtsanwalt bei ETHOS Legal

Impressum & Datenschutz
Impressum / Offenlegung: Präsentation meiner Person für die NEOS Vorwahlen zum Nationalrat 2024. Alle politischen Aussagen und Aktivitäten von Wolfram Proksch tätigt er als Privatperson. Sie stehen in keinem Zusammenhang mit seiner beruflichen Tätigkeit als Partner der Rechtsanwaltskanzlei Ethos.legal. Für den Inhalt der Website verantwortlich: Wolfram Proksch, Wien. E-Mail: office@wolframproksch.eu
Datenschutz: Auf dieser Website werden keine Cookies oder Benutzerdaten gespeichert.
Entwicklung: Stefan Friedl FS1.at
Fotos: Belle & Sass Photography OG, Wolfram Proksch